Facebook-Nachfolger beleuchtet aktuelle Skandale

Autor: Chloe Sep 28,2025

The Social Network Sequel to Explore Facebook Controversies

The Social Network kehrt zurück mit explosiver Fortsetzung

Ein Jahrzehnt nach seinem bahnbrechenden Debüt erhält die gefeierte Facebook-Entstehungsgeschichte "The Social Network" einen lang erwarteten Nachfolger. Der preisgekrönte Drehbuchautor Aaron Sorkin wird dieses neue Kapitel sowohl schreiben als auch inszenieren und den Fokus von Mark Zuckerbergs College-Tagen auf die modernen Kontroversen um Facebook verlagern.

Von Harvard-Schlafsälen zum globalen Skandal

Die Fortsetzung verspricht, Enthüllungen aus der explosiven Investigativserie "Facebook Files" zu beleuchten – geleakte Dokumente, die angeblich belegen, dass das Unternehmen die schädlichen gesellschaftlichen Auswirkungen seiner Plattform kannte. Sorkin scheint besonders daran interessiert zu sein, wie Facebooks Algorithmen globale Ereignisse prägten, obwohl Quellen bestätigen, dass dies nicht rein ein Film über den Kapitol-Aufstand vom 6. Januar ist.

Jenseits der amerikanischen Politik wird das Drehbuch die Auswirkungen sozialer Medien auf junge Nutzer weltweit untersuchen. Dieser erweiterte Rahmen deutet darauf hin, dass Sorkin die breitere Debatte über die Verantwortung digitaler Plattformen aufgreifen möchte.

Wird die Originalbesetzung zurückkehren?

Während Projekt details nach wie vor spärlich sind, dominiert eine brennende Frage die Fan-Diskussionen: Wird Jesse Eisenberg seine Oscar-nominierte Rolle als Zuckerberg erneut übernehmen? Der Schauspieler hat bereits Begeisterung geäußert und gegenüber IndieWire erklärt:

"Absolut... Eine so komplexe Figur in einem großen Studiofilm zu spielen, war unglaublich selten und ein Glücksfall."

Berichten zufolge entwickelt Sorkin seit Jahren Ideen für eine Fortsetzung, obwohl Besetzungsentscheidungen anscheinend noch flexibel sind. Der ursprüngliche Film von 2010 wurde zu einem kulturellen Phänomen, gewann drei Oscars und entfachte endlose Debatten über Wahrheit versus Dramatisierung.

Diese Fortsetzung erscheint zu einer Zeit, in der die öffentliche Überprüfung von Big Tech beispiellose Ausmaße erreicht, und bietet möglicherweise die erste Mainstream-filmische Auseinandersetzung Hollywoods mit den gesellschaftlichen Auswirkungen sozialer Medien.