Dieser ausführliche Testbericht befasst sich mit dem Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller und bewertet seine Leistung auf PC- und PlayStation-Plattformen, einschließlich Steam Deck, PS5 und PS4 Pro. Der Rezensent hat über einen Monat damit verbracht, seine Funktionen und Modularität zu testen.
Auspacken und Inhalt: Das Paket enthält den Controller, ein geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Tore, Ersatz-Analogstick und D-Pad-Kappen, a Schraubenzieher und ein kabelloser USB-Dongle. Die Designelemente im Tekken 8-Stil werden hervorgehoben, der Rezensent stellt jedoch fest, dass es an leicht verfügbaren Ersatzteilen mangelt.
Kompatibilität: Der Controller funktioniert nahtlos mit PS5, PS4 und PC, einschließlich sofort einsatzbereiter Kompatibilität mit dem Steam Deck über den mitgelieferten Dongle. Für die drahtlose Funktionalität auf Konsolen ist ein Dongle erforderlich, und der Controller wechselt den Modus entsprechend.
Funktionen und Modularität: Das modulare Design ermöglicht eine individuelle Anpassung mit austauschbaren Stick-Layouts (symmetrisch und asymmetrisch), einem Fightpad für Kampfspiele, einstellbaren Triggern und mehreren D-Pad-Optionen. Allerdings ist das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Kontrolle ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts des Preises. Gelobt werden die vier hinteren Paddles, der Rezensent wünscht sich aber abnehmbare Paddles.
Design und Haptik: Die Ästhetik des Controllers wird als optisch ansprechend beschrieben, wenn auch vielleicht weniger elegant als das standardmäßige schwarze Modell. Positiv hervorzuheben sind der angenehme Griff und das leichte Design, die längere Spielsitzungen ermöglichen. Die Verarbeitungsqualität gilt als gut, aber nicht ganz hochwertig.
PS5-Besonderheiten: Der Rezensent stellt fest, dass es nicht möglich ist, die PS5 über den Controller einzuschalten, eine Einschränkung, die offenbar einigen PS5-Controllern von Drittanbietern innewohnt. Andere PS5-Funktionen wie haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro sind nicht verfügbar.
Steam Deck-Leistung: Die Plug-and-Play-Funktionalität des Controllers auf dem Steam Deck ist eine Stärke, mit ordnungsgemäßer Tastenerkennung und Touchpad-Funktionalität.
Akkulaufzeit: Eine hervorragende Akkulaufzeit ist ein großer Vorteil gegenüber den DualSense- und DualSense Edge-Controllern. Erfreulich ist auch die Anzeige eines niedrigen Batteriestands auf dem Touchpad.
Software- und iOS-Kompatibilität: Der Prüfer konnte die Software des Controllers aufgrund fehlenden Windows-Zugriffs nicht testen. Leider fehlte auch die iOS-Kompatibilität.
Negative: Die Hauptmängel sind das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren in der Standardkonfiguration (separater Kauf erforderlich) und die Dongle-Anforderung für den drahtlosen Betrieb. Diese Faktoren stellen, insbesondere angesichts des hohen Preises des Controllers, erhebliche Nachteile dar.
Insgesamt: Trotz seiner erheblichen Stärken, einschließlich Modularität und hervorragender Akkulaufzeit, verhindern die genannten Probleme, dass der Controller eine perfekte Punktzahl erreicht. Der Rezensent gibt ihm eine 4/5-Bewertung und unterstreicht damit das Potenzial für großartige zukünftige Verbesserungen. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen wird auf mögliche Sony-Einschränkungen zurückgeführt.