Runescape: Dragonwilds wird sein Gameplay mit dem bevorstehenden Update von 0,7.3 verbessern und die Bedenken der Community über die Meteor -Angriffe des Chefs Velgar behandeln. Dieses Update verspricht, das Spiel für alle Spieler angenehmer und ausgewogener zu machen. Tauchen Sie in die Details der Erwartung ein und was die Entwickler für die Zukunft geplant haben.
Runescape: Dragonwilds 0,7.3 Patchnotizen
Velgar Meteor Fix und Cloud rettet
Seit dem Schatten-Trap von Runescape: Dragonwilds Early Access hat das Open-World-Überlebensspiel die Fans fasziniert. Jagex, der Entwickler, hat kürzlich die Patch -Notizen für das mit Spannung erwartete 0,7.3 -Update für Steam am 2. Mai geteilt. In diesem Update werden unter anderem Cloud -Paraden und eine entscheidende Lösung für Velgars Meteor -Angriffe eingeführt.
Velgar, der heftigste Drache in der Region Fellhollow, war eine bedeutende Herausforderung für die Spieler. Seine Meteor -Angriffe, die zuvor die Dächer der Spielerbasis durchdrungen haben, sind nun weniger eine Bedrohung. Die Entwickler haben versichert, dass "Meteore jetzt weniger ein Problem sein sollten", was eine dringend benötigte Erleichterung für Spieler, die während der Schlachten Schutz suchen, eine dringend benötigte Erleichterung darstellen sollten.
Ein weiteres aufregendes Merkmal des 0.7.3 -Update ist die Einführung von Cloud -Paraden. Mit dieser lang erwarteten Ergänzung können Spieler auf mehreren Geräten auf ihre Speicherdateien zugreifen, ohne dass lokale Backups erforderlich sind, eine Funktion, die seit der Veröffentlichung des Spiels von der Community stark angefordert wurde.
Jagex betont weiterhin die Bedeutung des Player -Feedbacks für die Gestaltung der Zukunft von Dragonwilds. Das Spiel hat in seiner frühen Zugangsphase "sehr positive" Bewertungen zu Steam erhalten und starke Unterstützung für die Community zeigt. Wir bei Game8 glauben, dass Runescape: Dragonwilds eine solide Grundlage mit einem erheblichen Potenzial für Wachstum und Verfeinerung hat. Ausführlichere Einblicke in unsere Gedanken zur Früherzugriffsveröffentlichung finden Sie in unseren speziellen Artikel unten!