Final Fantasy VII Remake Teil 3: Geschichte vollständig, Volldampf voraus!
Die Regisseure Hamaguchi und der Produzent Kitase haben kürzlich bestätigt, dass die Hauptstoryline für Final Fantasy VII Remake Teil 3 vollständig ist und die Entwicklung reibungslos voranschreitet. Diese aufregenden Neuigkeiten, die in einem Famitsu -Interview geteilt werden, versichert den Fans, dass der mit Spannung erwartete Abschluss der Trilogie im Zeitplan bleibt.
Entwicklung auf dem richtigen Weg
Hamaguchi betonte den effizienten Workflow des Teams und begann mit der Entwicklung unmittelbar nach Abschluss der FF7 -Wiedergeburt. Er bestätigte, dass das Projekt gemäß der ursprünglichen Zeitleiste, die zu Beginn des Remake -Projekts festgelegt wurde, fortgesetzt wird. Kitase wiederholte dieses Gefühl und erklärte, dass das Szenario, das zunächst Ende letzten Jahres abgeschlossen war, das endgültige Polieren unterzogen wurde und seine Erwartungen erfüllt. Er erklärte das Vertrauen aus, dass dieses Ende die Fans des ursprünglichen Spiels und der Remake -Serie befriedigen wird.
Rebirths Erfolg und anfängliche Bedenken
Trotz der kritischen Anerkennung und des weit verbreiteten Erfolgs der FF7 -Wiedergeburt hatte das Entwicklungsteam zunächst Bedenken hinsichtlich des Empfangs der Spieler. Kitase bestätigte den Druck, die erste Rate und die inhärenten Herausforderungen einer Remake -Trilogie zu verfolgen. Die überwältigend positive Reaktion auf die Wiedergeburt hat jedoch das Selbstvertrauen des Teams gesteigert und ein positives Umfeld für das letzte Kapitel geschaffen. Hamaguchi hob die Auswirkungen dieses positiven Feedbacks auf die Entwicklung von Teil 3 hervor.
Ein logikbasierter Entwicklungsansatz
Hamaguchi beschrieb in einem Interview mit Automaton eine Entwicklungsphilosophie, die logische Ergänzungen des Kerndesigns des Spiels priorisiert. Das Team enthält während des Feedbacks des Spielers aus Beta -Tests auf Vorschläge, die die vorhandene Vision verbessern, anstatt sie drastisch zu verändern.
Umarmen Sie den PC -Gaming -Markt
Die Entwickler diskutierten auch die wachsende Dominanz von PC -Spielen. Kitase hob die steigenden Entwicklungskosten und die Notwendigkeit hervor, ein breiteres Publikum zu erreichen, wodurch die globale Reichweite des PC -Marktes im Vergleich zu Konsolen betont wurde. Diese Verschiebung in der Gaming -Landschaft beeinflusste die Entscheidung, den PC -Port der FF7 -Wiedergeburt schneller zu veröffentlichen als die PC -Version des ersten Spiels.
Hamaguchi erklärte den Fokus des Teams auf eine schnellere PC -Port -Veröffentlichung für die Wiedergeburt, die die sich ändernde Dynamik des Gaming -Marktes widerspiegelt.
Mit der erfolgreichen Einführung der FF7 -Wiedergeburt auf dem PC und der Fertigstellung der Geschichte von Teil 3 befindet sich die Vorfreude auf die endgültige Folge auf dem Fieber. Fans können eine aufregende Schlussfolgerung und möglicherweise eine schnellere PC -Veröffentlichung erwarten als seine Vorgänger, um sicherzustellen, dass ein globales Publikum das vollständige Remake -Projekt erlebt. FF7 Rebirth ist ab sofort auf PC (Steam) und PlayStation 5 erhältlich. FF7 Remake ist auf PlayStation 5, PlayStation 4 und PC (Steam) erhältlich.