"My Hero Academia: Vigilantes – Erste drei Folgen kostenlos auf Crunchyroll, während vierte erscheint"

Autor: Julian Sep 22,2025
PlaySo können Sie My Hero Academia: Vigilantes online ansehen

Premium-Mitgliedschaft erforderlich

My Hero Academia: Vigilantes

8Episoden 1-4 jetzt verfügbar. Auf Crunchyroll ansehen
Neue Episoden von My Hero Academia: Vigilantes gibt es exklusiv auf Crunchyroll. Während die ersten drei Episoden kostenlos mit Werbung verfügbar sind, benötigen Sie ein Premium-Abo, um die neuesten Folgen zu sehen. Crunchyroll Premium-Mitgliedschaften beginnen bei 7,99 $/Monat und beinhalten werbefreies Ansehen, HD-Streaming und Zugang zu Simulcast-Episoden. Neue Nutzer können außerdem von einer siebentägigen kostenlosen Testphase profitieren.

Episoden-Veröffentlichungsplan

Die erste Staffel von My Hero Academia: Vigilantes umfasst 13 Episoden. Neue Untertitel-Episoden erscheinen jeden Montag um 11:15 Uhr EST / 8:15 Uhr PST auf Crunchyroll, synchronisierte Versionen werden am selben Tag veröffentlicht. Vorausgesetzt, es gibt keine Pausen während der Staffel, hier der vollständige Veröffentlichungskalender:

Episode 1: "Ich bin hier" – 7. April
Episode 2: "Start" – 14. April
Episode 3: "Biene" – 21. April
Episode 4: "Top Runner" – 28. April
Episode 5 – 5. Mai
Episode 6 – 12. Mai
Episode 7 – 19. Mai
Episode 8 – 26. Mai
Episode 9 – 2. Juni
Episode 10 – 9. Juni
Episode 11 – 16. Juni
Episode 12 – 23. Juni
Episode 13 – 30. Juni

Worum geht es in My Hero Academia: Vigilantes?

15 Bände

My Hero Academia: Vigilantes

2Auf Amazon ansehen
Die Handlung von My Hero Academia: Vigilantes spielt fünf Jahre vor den Ereignissen von Izuku Midoriyas Reise. Der Spin-off-Manga wurde von Hideyuki Furuhashi geschrieben und von Betten Court illustriert. Die Anime-Adaption wird von Bones Studio produziert, dem gleichen Team hinter der Originalserie. IGNs Review zur Premiere bezeichnet sie als "eine würdige Ergänzung zum beliebten Superhelden-Franchise". Hier die offizielle Zusammenfassung:

Koichi Haimawari ist ein unscheinbarer College-Student, der einst davon träumte, ein Held zu werden, aber die Hoffnung längst aufgegeben hat. In einer Welt, in der 80 % der Bevölkerung übermenschliche Fähigkeiten besitzen, die sogenannten Quirks, werden nur wenige als lizenzierte Helden ausgewählt. Alles ändert sich, als Koichi und seine Freundin Kazuho Haneyama, alias Pop☆Step, von dem Untergrund-Vigilanten Knuckleduster gerettet werden. Inspiriert von seinem Mut beschließen sie, die Gerechtigkeit selbst in die Hand zu nehmen – außerhalb des Gesetzes als illegale Vigilanten in einer Stadt voller Verbrechen und Korruption.

My Hero Academia kostenlos ansehen

Kostenlos mit Werbung

My Hero Academia

5Auf Crunchyroll ansehen
Wenn Sie die Hauptserie nachholen möchten, bietet Crunchyrolls kostenlose Variante alle sieben Staffeln von My Hero Academia mit Werbung an. Alternativ können Sie die gesamte Serie mit einem Hulu-Abo streamen, das sowohl untertitelte als auch synchronisierte Versionen enthält.

Veröffentlichungsdatum von My Hero Academia Staffel 8

Die finale Staffel von My Hero Academia soll in der Herbst-Anime-Saison 2025 erscheinen, voraussichtlich im Oktober. Dieses abschließende Kapitel adaptiert das Ende des Mangas und beendet Dekus Reise sowie den Kampf gegen das Böse ein für alle Mal.

Charaktere und Sprecher von My Hero Academia: Vigilantes


My Hero Academia: Vigilantes führt neue Charaktere ein und bringt einige bekannte Gesichter aus der Originalserie zurück. Im Folgenden finden Sie die Hauptsprecher in der englischen und japanischen Version:

Koichi Haimawari / The Crawler – Jack Broadbent (EN), Shuichiro Umeda (JP)
Oguro Iwao / Knuckleduster – Jason Marnocha (EN), Yasuhiro Mamiya (JP)
Kazuho Haneyama / Pop Step – Macy Anne Johnson (EN), Ikumi Hasegawa (JP)
Soga Kugisaki – Joshua Waters (EN), Kohsuke Toriumi (JP)
All Might – Christopher R. Sabat (EN), Kenta Miyake (JP)
Shota Aizawa / Eraser Head – Christopher Wehkamp (EN), Junichi Suwabe (JP)
Hizashi Yamada / Present Mic – Dave Trosko (EN), Hiroyuki Yoshino (JP)
Nemuri Kayama / Midnight – Elizabeth Maxwell (EN), Akeno Watanabe (JP)