Formel-Legenden: Wo Rennsport auf Rallyekunst trifft

Autor: Sebastian Oct 17,2025

Der italienische Entwickler 3DClouds hat Formula Legends enthüllt, einen Arcade-artigen Open-Wheel-Rennfahrer, inspiriert von Art of Rally, der über fünf Jahrzehnte Formel-1-Geschichte würdigt (durch unlizenzierte Hommagen).

Nach einer exklusiven Vorschau von IGN wird klar, dass, obwohl Aspekte wie das KI-Verhalten noch verfeinert werden müssen, das Engagement des Studios, verschiedene F1-Ären authentisch einzufangen, bereits bemerkenswert ist.

Play

Das Spiel wird 16 verschiedene Automodelle präsentieren, die jeweils sieben alternative Lackierungen bieten. Obwohl sie in klobigen, spielzeugartigen Proportionen stilisiert sind, zollen diese Fahrzeuge unverkennbar durch inspirierte No-Name-Interpretationen legendären Rennwagen-Designs Tribut. Authentische Motorgeräusche wurden priorisiert – besonders wichtig, um die markanten Gebrüll der klassischen F1-Autos nachzubilden. Die Aufnahme von Mod-Unterstützung für Lackierungen, Helme und Streckenwerbung fügt ein aufregendes Maß an Anpassungsmöglichkeiten hinzu.

Die 14 Rennstrecken werden jeweils äraspezifische Varianten bieten, die von den 1970er Jahren bis zur Moderne reichen, wobei die Streckenführungen sich weiterentwickeln, um reale Streckenänderungen widerzuspiegeln.

Der Karrieremodus von Formula Legends zeigt besonderes Potenzial, da er Meisterschaften um ikonische Perioden der hochoktanigen F1-Geschichte herum strukturiert.

Die Rennsysteme werden überraschende Tiefe bieten. Abgesehen von 200 Fahrern (einschließlich amüsant benannter Stars wie Mike Shoemaker) mit einzigartigen Fähigkeitsvorteilen, werden Variablen wie Reifenabnutzung, Kraftstoffstrategie, dynamische eingefahrene Rennlinien, mechanische Schäden und sich ändernde Wetterbedingungen alle das Rennen beeinflussen. Wie 3DClouds diese Simulationselemente mit zugänglichem Arcade-Handling in Einklang bringt, bleibt eine interessante Design-Herausforderung.

Erste Screenshots von Formula Legends

18 Bilder ansehen

Produzent Francesco Mantovani erklärte, dass sie sich von New Star GP (dem F1-betonten Retro-Rennspiel von 2023) inspirieren ließen, aber ein bodenständigeres Erlebnis anstrebten als reinen Arcade-Spielstil.

"Wir haben Formula Legends spielerisch zwischen New Star GP und Art of Rally positioniert", bemerkte Mantovani. "Die Kameraführung und Streckengestaltung von Art of Rally haben unseren Ansatz besonders beeinflusst."

Während das Portfolio von 3DClouds zuvor auf lizenzierten Kinderrennspielen (einschließlich Paw Patrol und Hot Wheels Titeln) fokussiert war, beschreibt das Team Formula Legends als eine Herzensangelegenheit, die unabhängig ohne Publisher-Zwänge entwickelt wurde.

"Dies ist das Spiel, von dem sie jahrelang geträumt haben, es zu machen", erklärte Executive Producer Roberta Migliori. "Unsere Auftragsarbeit bot endlich die Ressourcen, und mit der wachsenden Popularität der F1 war der Zeitpunkt perfekt. Das Projekt wird vollständig selbstfinanziert, durch andere Spieleinnahmen."

Der Studiositz in Mailand – nur wenige Meilen von Monza, dem historischen "Tempel der Geschwindigkeit" der F1 entfernt – befeuert zweifellos ihre Motorsport-Leidenschaft.

Formula Legends erscheint später dieses Jahr auf Xbox, PlayStation, PC und Switch. Während Switch 2 Dev-Kits derzeit nicht verfügbar sind, bestätigte Migliori, dass sie "diese Plattform erkunden werden, wenn die Entwicklung es erlaubt."