Jacksepticeyes SOMA-Animationsserie wurde abrupt eingestellt

Autor: Thomas Oct 23,2025

YouTuber Jacksepticeye hat enthüllt, dass er ein Jahr lang an einer animierten Serie basierend auf Soma gearbeitet hat, nur dass das Projekt schließlich scheiterte, was ihn zutiefst enttäuschte.

In einem kürzlich veröffentlichten Video mit dem Titel 'A Bad Month' bestätigte Jacksepticeye, mit bürgerlichem Namen Seán William McLoughlin, nicht nur die Existenz der Soma-Animationsserie, sondern kündigte auch deren Absage an.

Soma, ein Survival-Horror-Sci-Fi-Spiel, entwickelt von Frictional Games, den Machern von Amnesia, wurde 2015 veröffentlicht und von der Kritik weitgehend gelobt. Jacksepticeye streamte das Spiel umfangreich zu dessen Erscheinen und nennt es häufig als einen seiner absoluten Favoriten.

Jacksepticeye arbeitete an einer Soma-Animationsserie. Foto von Jesse Grant/Getty Images für QTCinderella.

Während des Videos sprach Jacksepticeye über eine schwierige kreative Phase, die von mehreren Projekten geprägt war, die entweder abgesagt wurden oder ins Stocken gerieten, bevor sie in eine teilbare Phase gelangten. Aus Frustration über seinen kürzlichen Mangel an Inhalten enthüllte er dann die Pläne für die Soma-Animationsserie.

„Ich war unglaublich aufgeregt über ein großes kreatives Projekt, an dem ich gearbeitet habe – und ich bin nicht sicher, ob ich überhaupt darüber sprechen darf – aber ich werde es trotzdem erwähnen. Wenn es nicht erlaubt ist, wird dieser Teil den finalen Schnitt nicht schaffen“, erklärte er.

„Ich hatte vor, eine Soma-Animationsserie zu produzieren. Ich liebe Soma – es gehört zu meinen Top Five, oder zumindest Top Ten, Videospielen aller Zeiten. Die Geschichte des Spiels ist eine der besten, die ich je erlebt habe.

„Ich war so begierig darauf, dies zu verwirklichen. Wir hatten etwa ein Jahr lang Gespräche mit den Entwicklern und standen kurz davor, in die Vollproduktion einzusteigen. Ich habe mich wirklich darauf gefreut, es anzukündigen, tief in den Prozess einzutauchen und die Reise mit allen zu teilen.

„Das ist eigentlich der Grund, warum ich das komplette Spiel noch nicht in einem einzigen Video gestreamt habe – ich wollte warten, bis wir die Serie offiziell ankündigen konnten.“

Play

Laut Jacksepticeye löste sich die Soma-Animationsserie plötzlich auf, nachdem eine nicht namentlich genannte Partei beschloss, die Richtung zu ändern – ein Ergebnis, das er zutiefst bestürzend fand.

„Wir machten ausgezeichnete Fortschritte, und dann brach alles ohne Vorwarnung zusammen“, teilte er mit.

„Ich werde nicht auf die Einzelheiten dessen eingehen, was passiert ist, weil ich immer noch sehr davon beunruhigt bin, wie sich die Dinge entwickelt haben. Im Wesentlichen war es eine Frage davon, dass jemand 'in eine andere Richtung gehen' wollte, was mich wirklich schwer getroffen hat.“

Jacksepticeye weigerte sich, die anderen beteiligten Parteien zu nennen. IGN hat Frictional Games um eine Stellungnahme gebeten.

Die Absage der Soma-Animationsserie hat die Pläne des YouTubers für 2025 völlig durchkreuzt.

„Ich habe einen Großteil meines Jahres um dieses Projekt herum strukturiert. Ich dachte, okay, ich lade vielleicht nicht so häufig hoch, weil ich all meine Energie in diese Show stecken werde. Aber wenigstens hätte ich etwas Großartiges zu teilen – ein kreatives Unterfangen, das wir alle gemeinsam genießen und besprechen könnten. Und dann löste es sich einfach auf.

„Jetzt sind alle meine Pläne über den Haufen geworfen. Was ist die neue Priorität? Worauf soll ich mich konzentrieren? Ich bin unsicher. Ich hatte in den letzten Wochen unzählige Telefonate. Es war überwältigend – ein wirklich harter Monat. Ich habe mir Zeit genommen und habe jetzt nichts vorzuweisen. Es ist unglaublich frustrierend und ich hasse das Ergebnis.“

Seit der Veröffentlichung von Soma hat Frictional Games zwei weitere Amnesia-Titel veröffentlicht: 2020 Amnesia: Rebirth und 2023 Amnesia: The Bunker. Im Juli 2023, nach der Veröffentlichung von Amnesia: The Bunker, erklärte Frictionals Creative Director Thomas Grip, dass das Studio beabsichtige, die Horror-Elemente zurückzufahren, um eine breitere Palette von Emotionen zu erkunden.

„Obwohl unsere Spiele immer Horror eingebaut haben, ist unser zentrales Ziel, immersive, spielbare Erfahrungen zu liefern“, kommentierte Grip.

„Wir möchten, dass Spieler in eine fesselnde Fantasie eintauchen, egal ob es sich um einen im Bunker gefangenen Soldaten des Ersten Weltkriegs oder einen Roboter handelt, der tief unter Wasser gestrandet ist.

„Horror stellt natürlich Emotionen in den Vordergrund – ein Bereich, in dem Spiele wirklich glänzen. Dennoch experimentieren wir auch mit Themen, die über die reine Erzeugung von Angst hinausgehen.“