"Reparatur-Update für "Duck Bucket" geht gefürchteter Entenbedrohung an"

Autor: Peyton Oct 21,2025

REPO

Die Entwickler von REPO haben kürzlich ihren Fahrplan vorgestellt, der einen cleveren "Enten-Eimer"-Mechanismus enthält, um zu verhindern, dass die berüchtigte Ente tödlich wird. Tauche tiefer ein, um die kommenden Änderungen zu erkunden und die ehrliche Meinung des Lethal Company-Schöpfers zum Spiel zu hören.

Das erste Major-Update von REPO im Detail

Eingeführt: Das Enten-Eimer-Abwehrsystem

REPO

Das erste Update von REPO führt sowohl eine neue Karte als auch den revolutionären Enten-Eimer ein – ein Werkzeug, um das berüchtigtste Wassergeflügel des Spiels zu neutralisieren. Semiwork Studios stellte diese Funktionen in ihrem YouTube-Entwickler-Update vom 15. März vor.

Dieses 6-Spieler-Koop-Horrorspiel fordert Teams heraus, in furchterregenden Umgebungen vorsichtig Gegenstände zu sammeln. Die Teams müssen ständig dem Apex Predator ausweichen – einer scheinbar harmlosen Ente, die sich für 10 Sekunden in einen unerbittlichen Killer verwandelt, wenn sie gestört wird.

Der neue Enten-Eimer gibt Spielern endlich eine Möglichkeit, diese hartnäckige Bedrohung einzudämmen und versehentliche Verwandlungen während kritischer Missionen zu verhindern. Update 1.0 bringt auch verbesserte Charakterausdrücke und zahlreiche Gameplay-Verfeinerungen mit sich.

Die "Museum"-Karte und Matchmaking-Überholung

REPO

Semiwork Studios gibt einen Vorgeschmack auf "The Museum" – eine herausfordernde neue Umgebung, die die Parkour-Fähigkeiten der Spieler auf die Probe stellen soll. Extraktionszonen werden nun klare visuelle Grenzen haben, was Rätselraten während Beutezügen überflüssig macht.

Das Team führt lang erwartete öffentliche Lobbys mit hostkontrollierten Privatsphäre-Einstellungen ein. "Auch wenn das Hinzufügen einer Kick-Funktion einfach klingt, erfordert es komplexe serverseitige Programmierung – Neuland für unser Team", erklärten die Entwickler. Aufgrund technischer Komplexitäten könnten diese sozialen Funktionen später als geplant eintreffen.

Konstruktives Feedback des Lethal Company-Schöpfers

Seit seinem Start im Februar wurde REPO aufgrund ähnlicher Koop-Horror-Mechaniken mit Lethal Company verglichen. Am 15. März teilte Zeekers – der Schöpfer von Lethal Company – via Twitter/X durchdachte Kritik mit:

"REPO glänzt, wenn Teams absurde Aufgaben koordinieren, wie etwa den Transport von Flügeln durch verwunschene Villen. Derzeit fühlt sich der Sprachchat-Bereich jedoch restriktiv an, und ausufernde Karten verwässern die Spannung, die enge Layouts so effektiv macht."

REPO

Als Reaktion auf Spielerbedenken bezüglich lautloser Annäherungen von Gegnern fügte Zeekers hinzu: "Das Spiel benötigt bessere Tutorials zum Gegnerverhalten – obwohl ich vermute, dass dies bereits in Entwicklung ist."

Aktuell ist REPO der Zweitplatzierte der Steam-Bestseller (nur hinter CS2) und erreichte einen Spitzenwert von 230.645 gleichzeitigen Spielern – was fast dem Rekord von Lethal Company entspricht. Dieses PC-exklusive Horror-Phänomen entwickelt sich ständig weiter – bleibt für zukünftige Updates auf dem Laufenden.